Ihre UID-Nummer: Warum Sie jetzt aktiv werden sollten!
Die UID-Nummer (Umsatzsteuer-Identifikationsnummer) ist
unverzichtbar für Ihr Unternehmen, wenn Sie steuerfreie Lieferungen oder
Leistungen innerhalb der EU durchführen möchten. Sie dient zur Identifikation
zwischen Unternehmen und ist ein wichtiger Baustein für korrekte Rechnungen und
Steuerabwicklungen.
Wer benötigt eine UID-Nummer?
- Alle
Unternehmer: Grundsätzlich erhält jeder Unternehmer eine UID-Nummer.
- Auf
Antrag: Kleinunternehmer, pauschalierte Landwirte oder juristische
Personen ohne Unternehmereigenschaft benötigen diese nur bei bestimmten
grenzüberschreitenden Aktivitäten.
Vorteile einer UID-Nummer:
- Steuerfreie
innergemeinschaftliche Lieferungen: Vorausgesetzt, die UID-Nummer des
Geschäftspartners ist gültig.
- Ordnungsgemäße
Rechnungen: Ab 10.000 € Rechnungsbetrag im Inland ist sie
verpflichtend.
- Vertrauensschutz:
Überprüfen Sie die UID-Nummer Ihrer Partner und sichern Sie sich gegen
nachträgliche Steuerforderungen ab.
Wichtig: Überprüfung Ihrer Geschäftspartner
Seit 2020 ist eine gültige UID-Nummer des Empfängers
entscheidend für die Steuerfreiheit innergemeinschaftlicher Lieferungen. Nutzen
Sie einfache Online-Tools wie Finanz-Online oder MIAS für die Überprüfung.
Jetzt handeln!
Stellen Sie sicher, dass Sie und Ihre Geschäftspartner
korrekt registriert sind, um steuerliche Vorteile zu nutzen und rechtliche
Sicherheit zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite oder
kontaktieren Sie uns direkt – wir helfen Ihnen gerne weiter!
UID-Nummern in der EU: Aufbau nach Ländern
- Belgien:
BE + 10 Stellen (z. B. BE123456789)
- Bulgarien:
BG + 9 oder 10 Stellen (z. B. BG123456789)
- Dänemark:
DK + 8 Stellen (z. B. DK12345678)
- Deutschland:
DE + 9 Stellen (z. B. DE123456789)
- Estland:
EE + 9 Stellen (z. B. EE123456789)
- Finnland:
FI + 8 Stellen (z. B. FI1234567-8)
- Frankreich:
FR + 11 Stellen (z. B. FR123456789)
- Griechenland:
EL + 9 Stellen (z. B. EL123456789)
- Irland:
IE + 8/9 Stellen (z. B. IE1234567AB)
- Italien:
IT + 11 Stellen (z. B. IT12345678901)
- Kroatien:
HR + 11 Stellen (z. B. HR12345678901)
- Lettland:
LV + 11 Stellen (z. B. LV12345678901)
- Litauen:
LT + 9/12 Stellen (z. B. LT123456789)
- Luxemburg:
LU + 8 Stellen (z. B. LU12345678)
- Malta:
MT + 8 Stellen (z. B. MT12345678)
- Niederlande:
NL + 12 Stellen (z. B. NL123456789B12)
- Nordirland:
XI + 9 Stellen (z. B. XI123456789)
- Österreich:
AT + U und 8 Stellen (z. B. ATU12345678)
- Polen:
PL + 10 Stellen (z. B. PL1234567890)
- Portugal:
PT + 9 Stellen (z. B. PT123456789)
- Rumänien:
RO + 10 Stellen (z. B. RO1234567890)
- Schweden:
SE + 12 Stellen (z. B. SE123456789012)
- Slowakei:
SK + 9/10 Stellen (z. B. SK123456789)
- Slowenien:
SI + 8 Stellen (z. B. SI12345678)
- Spanien:
ES + 9 Stellen (z. B. ES123456789)
- Tschechien:
CZ + 8/9/10 Stellen (z. B. CZ12345678)
- Ungarn:
HU + 8 Stellen (z. B. HU12345678)
- Zypern:
CY + 9 Stellen (z. B. CY12345678A)